Samstag, 5. April 2025 •
Vom Ort Finning (zwischen Landsberg und Ammersee) wandern wir auf abenteuerlichen Pfaden durch die Windachschlucht. Die Windachschlucht ist ein Naturschutzgebiet und ein Muss für Naturliebhaber. Länge:11 km, Höhenmeter 160 m, geschätzte Dauer reine Gehzeit: 3 h.Danach Einkehr beim "Staudenwirt" in Finning (Anmeldung für Reservierung bis spätestens 22.03. bei Norbert, +49 151 1234 26 28) (Termin geändert!)
12.04. - 13.04.2025 •
Unser Naturfreundehaus in Wiffertshausen ist teilbewirtschaftet und für alle geöffnet!
Samstag ab 11 Uhr und Sonntag bis 18 Uhr. Getränke, Kaffee + Kuchen bieten wir zum Verkauf,
Brotzeiten und Grillgut dürfen selbst mitgebracht werden. Spaziergänger, Radler und Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Samstag, 12. April 2025 •
Wanderung mittleres Lonetal, schwäbische Alb bei Bernstadt. Ausgangspunkt Parkplatz Salzbühlhöhe, ca. 240 Hm, 11,5 km. Gesamtgehzeit ca. 3 Stunden. Ausrüstung G. Schwierigkeit W 1.
Führung Brigitte Sause u. Gerhard Nowak. Abfahrt 8.30 Uhr “F“, 8.50 Uhr P&R Augsburg-Hammerschmiede, 9.10 Uhr P&R Augsburg-Oberhausen Nord.
19.04. - 20.04.2025 •
Arbeitstour Frühjahr - am Samstag zusammen mit FIASCO. Beginn 9:30 Uhr. Für Verpflegung wird gesorgt.
24.04. - 22.05.2025 •
St. Franziskus Pilgerweg in Italien. Von Florenz nach Rom. Anmeldung bis 20.01.2025 bei Gerhard Nowak.
Samstag, 26. April 2025 •
Eine Schatztruhe der Natur bietet uns der "Paterzeller Eibenwald". Dieser Wald wurde bereits 1939 unter Naturschutz gestellt und zählt somit zu den ältesten Naturschutzgebieten Deutschlands. Mit über 2000 älteren Eiben ist er einzigartig unter Deutschlands Wäldern. Länge:8 km, Höhenmeter 210 m, geschätzte Dauer reine Gehzeit: 2 h 30 min. Danach Einkehr im Gasthaus "Zum Eibenwald" in Paterzell.
Samstag, 26. April 2025 •
Wanderung an der Amper zum Hohen Schloß in Dachau.
Auf dem Rundweg geht es vom Parkplatz linksseitig der Amper entlang, am Haus der NF Dachau vorbei, zum Schloß mit einer freien Aussicht auf die bayerische Alpenkette. Rückkehr auf der rechten Seite, mit einem Abstecher zum Traditionsgasthaus “Alte Liebe“. Zum Schluss durch einen noch ursprünglichen Auwald zurück zum Parkplatz, ca. 9 Km mit geringen Steigungen. Die Tour kann auch abgekürzt werden, dann ca. 5 km u. ohne Steigungen. Gesamtgehzeiten ca. 3 bzw. 2 Stunden. Ausrüstung G. Schwierigkeit W1. Führung Jürgen Schenk und Brigitte Sause. Abfahrt 10.00 Uhr „ F“.
Donnerstag, 1. Mai 2025 •
(Maifeiertag + Tag der Arbeit) Unser Naturfreundehaus ist ab 14 Uhr geöffnet und teilbewirtschaftet. Wir treffen uns zu Kaffee + Kuchen (solange der Vorrat reicht). Natürlich kannst Du Dir selbst Dein Essen mitbringen. Dafür steht Dir unsere Selbstversorgerküche zur Verfügung. Wir freuen uns auf Dich!
Samstag, 24. Mai 2025 •
Radtour auf historischem Weg – Via Claudia nach Landsberg. Treffpunkt 9 Uhr Inningen Bahnunterführung, 40 km Hinfahrt, Rückfahrt wahlweise mit dem Zug oder über die Romantische Straße. Anmeldung bis 21.05. bei Brigitte Sause, max. Teilnehmerzahl 10 Personen.
24.05. - 25.05.2025 •
Unser Naturfreundehaus in Wiffertshausen ist teilbewirtschaftet und für alle geöffnet!
Samstag ab 11 Uhr und Sonntag bis 18 Uhr. Getränke, Kaffee + Kuchen bieten wir zum Verkauf,
Brotzeiten und Grillgut dürfen selbst mitgebracht werden. Spaziergänger, Radler und Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
«1» Links zu regionalen Seiten der NaturFreunde
Hier stehen Verweise auf andere Ortsgruppen, die uns aufgrund gemeinsamer Aktionen und/oder Ortsansässigkeit nahestehen.

http://www.naturfreunde-schwaben.de
Seiten des "NaturFreunde Bezirk Schwaben e.V.". Von hier aus sind schön zusammengefasst die Ortsgruppen des Bezirkes zu erreichen.
http://www.naturfreunde-augsburg-westend.de
Seiten der Ortsgruppe "Augsburg Westend"
http://www.naturfreunde-goeggingen.de
Seiten der Ortsgruppe "Göggingen"

«2» Links zu überregionalen Seiten der NaturFreunde
Hier sollen nur die wichtigsten, überregionalen Links gelistet werden. Von dort aus ist es am besten (und gepflegtesten) möglich, über die dortigen, i.d.R. reichhaltigen Linklisten zu den gesuchten bzw. interessanten Seiten zu gelangen.

http://www.naturfreunde.de
Seiten des Bundesverbandes der NaturFreunde "NaturFreunde Deutschlands". Nach einem Redesign 2004 ist dort eine Vielzahl von Informationen und weiterführenden Links zu finden.
http://www.naturfreundejugend.de
Seiten der "Naturfreundejugend Deutschlands". Auch hier wurde im Zuge der Neugestaltung der Internetauftritte das Angebot strukturiert und erweitert. Ansehen !!!
http://www.naturfreunde.org
Seiten des bayerischen Landesverbandes der NaturFreunde "NaturFreunde Bayern"
http://www.nfi.at
Seiten der "Naturfreunde Internationale" in Österreich. Während die Ortsgruppen direkt für ihre Mitglieder und die Landesverbände für die Zusammenarbeit auf nationaler Ebene zuständig sind, ist die Naturfreunde Internationale auf internationaler Ebene tätig in Bereichen wie Politik, Koordination, Projektarbeit, Information und Service.

«3» Links zu Partnern der NaturFreunde
Die NaturFreunde koopierieren örtlich wie auch auf Bundesebene mit verschiedenen Organisationen aus verschiedenen Bereichen (Umwelt, Sport, Soziales etc.). Ausführliche Listen sind auf den Seiten der NaturFreunde Deutschlands zu finden.

http://www.awo.org
Arbeiterwohlfahrt Bundesverband
http://www.bayern.awo.de
Arbeiterwohlfahrt Landesverband Bayern
http://www.alpenverein.de
Deutscher Alpenverein